Glückliche Fahrt ins neue Jahr

Frohes neues Jahr!

Ich wünsche allen Bloglesern eine glückliche Fahrt in das Jahr 2021!

Bildnachweis:

Historische Bildpostkarte, Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht, Universität Osnabrück, gelaufen 1908, Verlag Moriz & Barschall, Berlin, abgerufen über europeana.eu, creative commons Lizenz CC BY-NC-SA 3.0

Zunächst bedanke ich mich für Ihr Interesse an dem Blog über ein Schiff der Kaiserlichen Handelsmarine, genauer gesagt, des Schiffes „Fürth“, einem Linienschiff der Deutsch-Australischen Dampfschiffs-Gesellschaft (DADG), Hamburg.

Der Frachtdampfer steht stellvertretend für viele andere Schiffe aus dieser Zeit und seine Geschichte gibt uns einen Einblick in die Handelsschifffahrt zu Beginn des 20. Jahrhunderts, aber auch in den weltweiten Handel zu dieser Zeit der ersten Globalisierung.

Neuer Schwerpunkt

Der Schwerpunkt im Jahr 2021 wird allerdings ein anderer sein. Im Mittelpunkt steht die weitere Geschichte der „Fürth“ in den Jahren 1915 bis 1933. Das Schiff war kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges beschlagnahmt, verkauft und umbenannt worden. SIEHE: Paukenschlag: Das Dampfschiff „Fürth“ wird verkauft

Der neue Eigentümer war von 1915 – 1920 die Anglo-Persian Oil Company, die heutige bp Gruppe (British Petroleum). Sie beauftragte verschiedene Reedereien mit der Bereederung der „Kerman“, exFürth. Dienstleister, die für die Anglo-Persian Oil Company in diesen fünf Jahren die technische und kaufmännische Betriebsführung des Schiffes übernahmen.

Die Schifffahrtsunternehmen werden das Schiff auf ganz unterschiedlichen Fahrtrouten einsetzen. Entdecken Sie mit der exFürth daher ganz neue Hafenstädte und Länder in aller Welt zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Parallel dazu werde ich den Blick immer wieder nach Australien richten, um zu sehen, was am anderen Ende der Welt passierte. Was wurde zum Beispiel aus den deutschen Seeleuten, die bei Kriegsausbruch am verkehrten Ort waren.

Werden wir einzelne Besatzungsmitglieder der „Fürth“ wiederfinden? Viele Seeleute der „Fürth“ wurden bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs auf Ceylon interniert. SIEHE: Das Lager Ragama auf Ceylon

Die Lager auf Ceylon und in Südostasien wurden jedoch im Herbst 1915 aufgelöst und alle Internierten nach Australien gebracht. Die Suche gestaltet sich also schwierig.

Die Vergangenheit hat viele interessante und auch unerwartete Quellen ans Licht gebracht. Ein Beispiel war das Logbuch in „Fürth“ im Merseyside Museum in Liverpool. Ein Logbuch der „Fürth” in Liverpool

Ich bin sehr optimistisch, dass auch im Jahr 2021 das ein oder andere Fundstück aus Archiven ans Licht kommen wird. Die akribische Quellensuche werde ich auf jeden Fall auch 2021 fortsetzen. Lassen wir uns überraschen!

Ihnen allen wünsche ich heute nochmals eine allzeit gute Fahrt im Jahr 2021 und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!

Neujahrskarte, abgestempelt am 31. Dezember 1904
Quelle: commons.wikimedia.org/wiki/File:19041231_berlin_prosit_neujahr.jpg

Ein Gedanke zu „Frohes neues Jahr!

  1. raan13

    Vielen Dank für die detaillierten Darstellungen am Beispiel des Handelsschiffes Fürth aus jenen Tagen, in denen man viel über das tägliche Seemannsleben erfahren kann. Ich freue mich auf weitere interessante Beiträge im neuen Jahr.
    Auch Ihnen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

    Gefällt 1 Person

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s