Sydney, 21. März 1909
Meldeliste für die Hafenpolizei
Während wir sehr viele Informationen über die transportierten Waren auf der „Fürth“ haben, waren die Informationen über die Mannschaft bislang eher spärlich. Lediglich eine Mannschaftsliste der achten Fahrt vom 29. Dezember 1910 in Fremantle, Westaustralien, konnte ich bereits hier veröffentlichen, die ich in den National Archives of Australia gefunden hatte (Die Mannschaft der Fuerth)
marinersandships.com.au
Dass sich dies nun ändert, ist einer australischen Webseite und deren Betreiberin, Mary-Ann Warner, zu verdanken, die es sich zur (Lebens-)Aufgabe gemacht hat, die Mannschafts- und Passagierlisten aller in Sydney eingehenden Schiffe aus den Jahren 1837 bis 1925 zu scannen, in Reinschrift zu übertragen und online zu stellen. Eine wahre Herkules-Aufgabe! Die Seite heißt Mariners and Ships in Australian Waters, die Adresse ist http://marinersandships.com.au/
Allein für den Monat März 1909 verzeichnete die State Records Authority of New South Wales in Sydney 191 eingehende Schiffe! Hinter jedem Schiff verbirgt sich eine Liste, die der Kapitän den Behörden nach dem Anlegen übergeben musste. Darin verzeichnet sind alle Mannschafts-Mitglieder und auch alle Passagiere, wenn denn welche an Bord waren. Erschwerend kommt hinzu, dass die Handschrift der verantwortlichen Schiffsführer nicht immer einfach zu entziffern ist.
Verständlich ist daher auch, dass noch nicht alle Listen online sind. Verfügbar sind diese aber bereits OFFLINE im Büro des Western Sydney Records Centre (WSRC) in der 161 O’Connell Street in Kingswood NSW 2747, Western Sydney, https://www.records.nsw.gov.au/archives
Falls da jemand in der Nähe wohnt und mal vorbeischauen will – bitte melden!
Sehr fürsorglich finde ich den Hinweis, dass man sich sein Mittagessen mitbringen sollte, wenn man plant, den ganzen Tag zu bleiben, da es keine Shops in der Nähe gibt. Sehr liebenswerte Menschen, diese Australier, nicht wahr?
Die Originalliste
Hier die Originalliste, die Transkription ist weiter unten eingefügt.

Mannschaftsliste der „Fürth“, Syndey eingehend, 21. März 1909, Copyright Mary-Anne Warner, State Records Authority of NSW, Australia
Kapitän C. B. Saegert ist 56 Jahre alt
An dieser Stelle möchte ich die aus meiner Sicht interessantesten Informationen kommentieren, auch im Vergleich mit der Liste vom Dezember 1910 aus Fremantle:
Zum Kapitän: In der Regel haben die Kapitäne die Liste unterschrieben, eine Altersangabe wurde nicht gemacht. Anders in der vorliegenden Liste: wir erfahren, dass Kapitän C. B. Saegert am 21. März 1909 56 Jahre alt war, er muss also zwischen dem 22. März 1852 und dem 21. März 1853 geboren sein. Es ist die damit die erste Altersangabe, die mir bislang vorliegt!
Friedrich Winiker
Der 1. Steuermann heißt Friedrich Winiker. Wir haben ihn im Blog bereits kennengelernt, er war später Kapitän auf der „Bergedorf“ und leider (mit-)verantwortlich, dass das Schiff „Bergedorf“ am Abend des 4. April 1911 bei Kap Komorin in Südindien strandete. Seine Karriere als Kapitän bei der Deutsch-Australischen Dampfschiffs-Gesellschaft hatte also ein schnelles Ende gefunden. Der Untergang des Dampfers „Bergedorf“
Alfred K. Steinorth und P. J. Heß
Den zweiten Steuermann, Alfred K. Steinorth, hatten wir im Dezember 1910 in Fremantle als ersten Steuermann unter Kapitän C. B. Saegert angetroffen, ein logischer Karriereschritt. Diesen Aufstieg in der Hierarchie machte auch P. J. Heß, der auf dieser Liste des Jahres 1909 noch als zweiter Ingenieur geführt wird und der eineinhalb Jahre später erster Ingenieur auf der „Fürth“ unter Kapitän C. B. Saegert war.
F. Schröder
Den einzigen Namen, den wir außerdem auf beiden Listen finden, ist F. bzw. Friedr. Schröder, einen jungen Matrosen („ordinary seaman“), der im März 1909 gerade einmal 18 Jahre alt war. Bei allen anderen Namen auf beiden Listen gibt es keine Namensgleichheit.
Wie auch im Dezember 1910 setzte sich die Mannschaft der „Fürth“ im März 1919 aus 41 Personen zusammen. Bis auf den Heizer Lund, einem Russen, hatten alle die deutsche Staatsangehörigkeit.
Weitere Namenslisten
Die nächsten bereits digitalisierten Crew-Listen der „Fürth“ sind aus dem Juni und Juli 1914. Für uns ist das von ganz besonderem Interesse, da wir damit die Personen kennen, die bei Kriegsausbruch im August 1914 in Ceylon festgesetzt wurden. Dazu später mehr.

Transkription der Originallliste (s. o.), Quelle: marinersandships.com.au